Sunday, September 21, 2025

Grüne Wüsten garantiert ...

„Alexander Klooss Konzept für grüne Wüsten“



# Konzeptpapier: Alexander Kloos sein Konzept für eine grüne Wüsten

**Autor:** Alexander Kloos, geboren am 30 August 1973 in Neresheim.
**Datum der Veröffentlichung:** 22. September 2025

---

## 1. Einleitung

Wasserknappheit und Wüstenbildung sind globale Herausforderungen, die nachhaltige und innovative Lösungen erfordern. Das „Alexander Klooss Konzept für grüne Wüsten“ nutzt integrierte Solarenergie, thermische Meerwasserentsalzung und Rohstoffverwertung, um in trockenen, sonnenreichen Gebieten wie Katar künstliche Quellen, nachhaltige Süßwasserversorgung und industrielle Rohstoffe zu erzeugen.

Dabei verbindet das Konzept modernste Technik mit natürlicher Landschaftsgestaltung und ökologischer Verantwortung – eine Vision für lebenswerte Wüstenregionen und den Erhalt der biologischen Vielfalt, einschließlich des Schutzes der Fische und des marinen Lebens.

---

## 2. Grundidee und Ziele

* **Solarbetriebene Entsalzung**: Nutzung intensiver Solarstrahlung zur thermischen Verdampfung von Meerwasser.
* **Vapor-Kompressions-Technologie** kombiniert mit passiven Solardestillatoren (gewächshausartige Solarstills) zur effizienten Wassergewinnung.
* **Wärmespeicherung und -transport** in Form von thermisch geladenen Salzlaugekreisläufen.
* **Rückführung von Süßwasser** durch Pumpen den Berg hinauf, um künstliche Quellen und Bäche anzulegen.
* **Verwertung der Salzlauge** als wertvoller Rohstoff für die Glasindustrie und weitere chemische Anwendungen.
* **Automatisierung und Kreislaufwirtschaft** zur Minimierung von Ressourcenverbrauch und Umwelteinfluss.
* **Ökologische Verantwortung**: Schonende Meerwasserentnahme aus tiefen Zonen und Schutz des marinen Lebens.

---

## 3. Technische Komponenten

### 3.1 Solarthermische Energiegewinnung

* Hoch effiziente Parabolrinnen- oder Fresnel-Kollektoren sammeln Sonnenenergie.
* Speicherung der Wärme in thermisch stabilen Salzschmelzen oder Salzlaugen.

### 3.2 Meerwasserentsalzung

* Kombination von Vapor-Kompressionsanlagen und Solarstills zur Wasserverdampfung.
* Wärmerückgewinnung zur Minimierung des Energieverbrauchs.

### 3.3 Salzlaugeverwertung

* Verdampfung der Sole zur Kristallisation von Natriumchlorid.
* Chemische Umwandlung der Salze in Glasrohstoffe (Natriumcarbonat).
* Verkauf oder industrielle Nutzung der Nebenprodukte.

### 3.4 Wassertransport und Landschaftsgestaltung

* Nutzung von Pumpen (strombetrieben durch Solarenergie) zur Förderung des Süßwassers an höher gelegene Stellen.
* Gestaltung künstlicher Quellen und Bachläufe für ökologische und soziale Vorteile.

---

## 4. Ökologische und gesellschaftliche Vorteile

* Schaffung neuer Lebensräume und Mikroklimata in Wüstenregionen.
* Reduzierung des Drucks auf natürliche Wasserressourcen und Ökosysteme.
* Wirtschaftliche Entwicklung durch Rohstoffproduktion und nachhaltige Landwirtschaft.
* Schutz des marinen Lebens durch schonende Wasserentnahme und nachhaltige Abwasserbewirtschaftung.
* Beitrag zur Klimaanpassung durch grüne Oasen und Wasserkreisläufe.

---

## 5. Herausforderungen und Lösungsansätze

| Herausforderung | Lösungsansatz |
| --------------------------- | ------------------------------------------------------------ |
| Hohe Investitionskosten | Öffentlich-private Partnerschaften; Förderprogramme |
| Korrosivität der Salzlauge | Einsatz korrosionsbeständiger Materialien und Beschichtungen |
| Effiziente Wärmespeicherung | Entwicklung modularer thermischer Speicher |
| Ökologische Wasserentnahme | Tiefwasserentnahme mit Filtern und Umweltmonitoring |
| Automatisierung und Wartung | IoT-basierte Überwachung und Fernsteuerung |

---

## 6. Fazit und Ausblick

Das **„Alexander Klooss Konzept für grüne Wüsten“** ist eine visionäre, ganzheitliche Lösung zur nachhaltigen Wasser- und Rohstoffversorgung in ariden Regionen. Es verbindet technische Innovation mit ökologischer Verantwortung und sozialen Vorteilen.

Durch die Nutzung der natürlichen Ressourcen – insbesondere der unerschöpflichen Solarenergie – und die intelligente Kreislaufwirtschaft eröffnet das Konzept neue Perspektiven für lebenswerte Wüsten, die auch künftigen Generationen erhalten bleiben.

---

## 7. Persönliche Motivation

Als Entwickler der **Jesus Formel**, die nicht nur mathematische Geheimnisse sondern auch symbolische Werte in biblischen Geschichten entschlüsselt, ist Alexander Klooss nicht nur technisch versiert, sondern auch tief verbunden mit dem Schutz allen Lebens. Sein Engagement gilt insbesondere den Fischen und dem Wasser, als Quelle des Lebens und als Teil eines großen Ganzen.

Die Formel...


Labels: